Fritz | Erler | Schule
Pforzheim

Ziel unserer schulischen Arbeit ist es, die Persönlichkeit, sowie die fachliche und soziale Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern,
damit sie eigenverantwortlich handeln und Verantwortung für andere übernehmen können.

Kultur Pur

Kulturelle Kompetenz liegt und am Herzen

Starke Schüler

Wir stärken den Einzelnen und die Gemeinschaft

Martin Hoffmann

Oberstudiendirektor
Schulleiter

Herzlich willkommen (zurück) an der Fritz-Erler-Schule!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

für euch beginnt an unserer Schule ein neues Schuljahr oder sogar ein neuer Abschnitt in eurer Schullaufbahn. Nutzt diesen Neuanfang in der neuen Klassenstufe, in dem gewählten Profil der Oberstufe, in der neuen Schulart oder zu Ausbildungsbeginn, um euch klare schulische Ziele zu setzen, die ihr verfolgen wollt. Zeigt von Beginn an Leistungsbereitschaft, übernehmt Verantwortung für euren Lernerfolg und unterschätzt die Anforderungen, die an euch gestellt werden, nicht. Insbesondere die hohen Fehlzeiten einer zu großen Anzahl an Schülern verursachen einen hohen Verwaltungsaufwand, stören die pädagogische und fachliche Arbeit in den Klassen erheblich und hindern euch selbst daran, die notwendige Leistung zu bringen.

Wir, die Lehrerinnen und Lehrer, werden euch gemeinsam mit der Schulleitung beim Erreichen eurer Ziele unterstützen. Dies ist aber nur sinnvoll möglich, wenn ihr auch etwas erreichen wollt. Um dies zu überprüfen, erhalten die Schüler der neuen Vollzeitklassen bereits zu den Herbstferien ein erstes umfassendes Feedback zu ihrem fachlichen Leistungsvermögen. Diejenigen, die gute Leistungen zeigen, werden wir besonders fördern (z.B. über unser Werkschülerprojekt).

Damit ihr die Schule schnell bzw. noch besser kennen lernt, stellen wir auf unserer Homepage alle wichtigen Informationen zur Schulorganisation, zu Unterstützungsangeboten, außerunterrichtlichen Aktivitäten und Terminen zur Verfügung.

Für eine gute Zusammenarbeit zwischen allen am Schulleben Beteiligten ist die Einhaltung von Regeln notwendig. Dazu gehören insbesondere die Beachtung der Hausordnung und die Einhaltung der Unterrichtszeiten. Ein gutes Zusammenleben der Schulgemeinschaft braucht aber auch die Bereitschaft, an außerunterrichtlichen Veranstaltungen teilzunehmen. Daher wünschen wir uns, dass ihr euch an den vielfältigen Aktivitäten der Fritz-Erler-Schule beteiligt und eure Talente einbringt.

Wir wollen im Zeichen von Toleranz, gegenseitigem Respekt, Rücksicht und Sorgfalt miteinander umgehen. Dazu erwarten wir euren täglichen Beitrag.

Martin Hoffmann
Schulleiter