
W1/1 zu Besuch bei La Biosthétique: Ein Tag voller spannender Einblicke
Bereits zu Beginn des Schuljahrs ein Highlight: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse W1/1 der Fritz-Erler-Schule besuchten gemeinsam ihrer Lehrkraft Christian Klinke ihre Übungsfirmen-Patenfirma, La Biosthétique. Als Partner für den Übungsfirmenbetrieb unterstützt die La Biosthétique die Schülerinnen und Schüler dabei, realitätsnah betriebliche Abläufe kennenzulernen und sich optimal auf das Berufsleben vorzubereiten. Der Besuch der Firma war sehr spannend und bot den Schülerinnen und Schülern viele spannende Einblicke in die Praxis.
Drei spannende Workshops
Im Rahmen des Besuchs bei La Biosthétique wurden den Schülerinnen und Schülern drei verschiedene Workshops angeboten, die von Mitarbeiterinnen des Unternehmens mit viel Engagement vorbereitet und durchgeführt wurden. Von Unternehmensgeschichte, über Produktsortiment bis hin zu Personalgewinnung und einem Produktionsrundgang war alles dabei.
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit
Die W1/1 zeigte sich begeistert von dem Besuch bei La Biosthétique . „Es war toll, die Theorie, die wir im Übungsfirmenbetrieb gelernt haben, in der Praxis zu erleben“, sagte eine Schülerin im Anschluss. Die Workshops boten nicht nur fachliche Inhalte, sondern auch die Möglichkeit, mit erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Das Engagement von La Biosthétique war dabei deutlich spürbar.
Auch die betreuenden Lehrkräfte äußerten sich sehr positiv über die Zusammenarbeit mit La Biosthétique. „Es ist unglaublich wertvoll, eine so engagierte Patenfirma an unserer Seite zu haben. Die enge Kooperation ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, praxisnah und realitätsgetreu zu lernen. Das ist so nur im Fach Übungsfirma möglich“, so Christian Klinke, der verantwortliche Lehrer für den Übungsfirmenbetrieb.
Es geht weiter
Der Besuch der Klasse W1/1 war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler konnten wertvolle Einblicke in betriebliche Abläufe gewinnen. Die Kooperation mit La Biosthétique ist ein tolles Beispiel dafür, wie Schule und Wirtschaft erfolgreich zusammenarbeiten können, um die Ausbildung junger Menschen zu fördern.
Zum Hintergrund:
Das Unterrichtsformat Übungsfirma vermittelt in vier Stunden pro Woche die praktische Anwendung von betriebswirtschaftlichen Kenntnissen innerhalb der Schulart Berufsfachschule für Wirtschaft. Hier werden sämtliche kaufmännischen Prozesse simuliert und mit virtuellen Produkten gehandelt. Patenfirma ist La Biosthétique in Pforzheim.