Zum Hauptinhalt springen

Spanienaustausch 2025/26

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
queridos alumnos y padres,

wir freuen uns, Euch/Ihnen erste Informationen zu unserem jährlichen Schüleraustausch mit der Stadt Gernika im Baskenland (Nordspanien) geben zu können.

Zielgruppe

Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler, die aktuell die 9. Klasse, die 10. Klasse oder die Eingangsklasse besuchen und Spanisch lernen.

Hintergrund

Seit 1989 besteht eine lebendige Städtepartnerschaft zwischen Gernika und Pforzheim, die auf kulturellem Austausch und gegenseitigem Verständnis basiert. Über Gernika Gernika ist ein bedeutendes Symbol der baskischen Kultur und wurde zur „Stadt des Friedens“ ernannt. Sie liegt im Naturschutzgebiet Urdaibai und bietet vielfältige Natur- und Sportmöglichkeiten. Die baskische Küche mit frischen, saisonalen Produkten ist ein fester Bestandteil des Alltags. Die Menschen vor Ort sind für ihre große Gastfreundschaft bekannt.

Zum Austauschprogramm

  • Unterrichtsbesuch an der Schule Carlos Gangoiti in Gernika
  • Ausflug nach Bilbao, einer Stadt, die durch das Guggenheim-Museum weltweite Bekanntheit erlangte
  • Besuche typischer Fischerdörfer an der Atlantikküste
  • Unterbringung in Gastfamilien:
    Oktober 2025: Aufenthalt der FES-Schülerinnen und Schüler in Gernika
    Februar 2026: Gegenbesuch der baskischen Schülerinnen und Schüler in Pforzheim
  • Der Austausch fördert nicht nur die Sprachkenntnisse, sondern auch interkulturelle Freundschaften, die oft über die Reise hinaus bestehen bleiben.

Organisation & Begleitung

  • Die Gruppe wird von Frau Markert (Französisch, Spanisch & GGK) und Frau Wolf (Deutsch & Ethik) begleitet.
  • Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Schülerinnen und Schüler.
  • Wir bitten darum, dass während der Austauschzeit keine Klassenarbeiten geschrieben werden.

Kosten & Finanzierung

  • Gesamtkosten: 350 € (inkl. Flug Stuttgart–Bilbao–Stuttgart, Ausflüge, Eintritte)
  • Die Stadt Pforzheim übernimmt 65 % der Reisekosten im Rahmen der Städtepartnerschaft. Die Teilnehmer tragen 35 % der Reisekosten sowie private Ausgaben vor Ort.
  • Die Zahlung erfolgt mit der Anmeldung nach den Pfingstferien.
  • Die Abrechnung mit der Stadt erfolgt nach dem Besuch der Basken in Deutschland.
  • Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Du möchtest teilnehmen? Melde Dich per Email an bei Frau Wolf (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
oder Frau Moj (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Wir senden Dir in den nächsten Wochen die Anmeldeunterlagen.

Wir freuen uns auf eine spannende und bereichernde Reise!