Kaufmännische Berufsschule & Duales Berufskolleg für Abiturienten
Über die Schulart
Die Berufsausbildung in der Bundesrepublik Deutschland erfolgt in Form der dualen Berufsausbildung. Die dualen Partner sind dabei die Ausbildungsbetriebe und die Berufsschule bzw. das Duales Berufskolleg für Abiturienten.
Im Ausbildungsbetrieb findet die berufspraktische Ausbildung statt. Hier sollen die Auszubildenden praktische Erfahrungen sammeln, um so auf die vielschichtigen Anforderungen des späteren Berufslebens vorbereitet zu sein.
In der Berufsschule wird der allgemein bildende und berufstheoretische Hintergrund vermittelt. Der Schulunterricht kann in Blockunterricht oder Teilzeitunterricht erfolgen.
Die Ausbildung an den beiden Lernorten Betrieb und Schule findet parallel statt.
Die Durchführung der Ausbildung wird von den zuständigen Industrie- und Handelskammern unterstützt und überwacht.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch
Sprechstunde Termine nach Vereinbarung (bevorzugt per E-Mail)
Ansprechpartner

Thomas Rinkert
Studiendirektor
Abteilungsleiter KBS & Duales BK
Telefon: 07231 / 39 – 2995
Mail:

Rafael Moj
Oberstudienrat
Assistenz KBS & Duales BK
Telefon: 07231 / 39 – 2995
Mail:
Termine
Anmeldungen
Weitere Termine
Entlassfeier der Teilnehmer der Winterprüfung Do 12. Dez. 2024, 14:00 |
Arbeitskreis Industrie 2025 Mi 29. Jan. 2025, 14:00 |
Entlassfeier der Teilnehmer der Sommerprüfung Mi 25. Juni 2025, 15:00 |
Arbeitskreis der Immobilienwirtschaft 2025 Mi 19. Nov. 2025, 15:00 |
Blockzeiten
Prüfungstermine
IHK-Zwischenprüfung Di 17. Sep. 2024 |
Sommerprüfung Di 06. Mai 2025 - Do 08. Mai 2025 |
Winterprüfung Di 04. Nov. 2025 - Do 06. Nov. 2025 |
Entdecken Sie unsere Ausbildungsberufe
Immobilien
Im Bereich Immobilien ist die Fritz-Erler-Schule Landesfachklassenstandort in Baden-Württemberg. Folgende Ziele können erreicht werden:
- Immobilienkauffrau/-mann
- Immobilienkaufmann/-frau mit der Zusatzqualifikation zum Immobilienassistenten
Mehr zu Aufnahmevoraussetzungen, Ausbildungsverlauf, Fächern, ...
Banken
Im Bereich Banken können folgende Ziele erreicht werden:
Mehr zu Aufnahmevoraussetzungen, Ausbildungsverlauf, Fächern, ...
Industrie
Im Bereich Industrie können folgende Ziele erreicht werden:
- Industriekauffrau/-mann
- Industriekauffrau/-mann mit der Zusatzqualifikation zum Außenhandelsassistenten
Mehrzu Aufnahmevoraussetzungen, Ausbildungsverlauf, Fächern, ...
Aufnahme-
voraussetzungen
Ausbildungsverlauf
Duale Ausbildung in Form von
- Teilzeitunterricht (Industrie-, Informatik-, IT-System- und z.T. Immobilienkaufleute) oder
- Blockunterricht (Bank- und Immobilienkaufleute)
Wahlpflichtbereich (alle Berufe)
Fächer
Berufsfachliche Kompetenz
- Bankkaufleute: Allgemeine Wirtschafslehre, Spezielle Wirtschaftslehre, Rechnungswesen, Datenverarbeitung
- Immobilien- und Industriekaufleute: Betriebswirtschaftslehre, Steuerung und Kontrolle, Gesamtwirtschaft, Informationsverarbeitung, Projektkompetenz
- Informatik- und IT-Systemkaufleute: Softwareanwendung und -entwicklung, Informations- und Telekommunikationssystemtechnik, Betriebswirtschaftslehre
Allgemeiner Bereich (alle Berufe)
- Religion
- Deutsch
- Gemeinschaftskunde