Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Organisation der Ausbildung

Nachfolgend können Sie lesen, wie lange die Ausbildung dauert und wie die Einschulung und Klassenbildung organisiert ist.

 

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Anrechnungen und Verkürzungen sind möglich. Grundlage dafür sind das Berufsbildungsgesetz, die Anrechnungsverordnung sowie die Vereinbarungen im Ausbildungsvertrag. Bei verkürzter Ausbildungsdauer muss das Einvernehmen mit der örtlich zuständigen Industrie- und Handelskammer hergestellt werden.

Einschulung und Klassenbildung

Die ausbildenden Kreditinstitute melden der Fritz-Erler-Schule ihre Auszubildenden gemäß den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Nach den Anmeldungen und den Einschulungswünschen der Kreditinstitute werden die Klassen gebildet. Hiervon erhalten die Kreditinstitute Nachricht zusammen mit dem gültigen Blockplan. Die Einschulung erfolgt jeweils am 1. Unterrichtstag des 1. Blockes.

Sollten durch besondere Umstände die Auszubildenden nicht von ihren Kreditinstituten gemeldet werden, so findet die Aufnahme an der Fritz-Erler-Schule am 1. Schultag nach den großen Ferien um 9:45 Uhr statt.

 

Unterricht und Lehrmittel

Aus der nachfolgenden Stundentafel geht hervor, welche Fächer in welchem Umfang unterrichtet werden.

Zeugnisse, Versetzung und Zertifikat

Bitte beachten Sie die nachfolgenden Regelungen zur Ausgabe von Zeugnissen und Zertifikaten sowie der Versetzung.

Prüfungen

Im Laufe der Ausbildung finden die nachfolgenden Prüfungen statt: