Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Werden Sie Kulturpate!

Im Rahmen des Ausbildernachmittags der Immobilienwirtschaft am 23.11. 2022 hatten wir Sie über die vielfältigen Aktivitäten im Bereich der kulturellen Bildung an der Fritz-Erler-Schule aufmerksam gemacht; insbesondere wurden dabei die theaterpädagogischen Projekte im Bereich der kaufmännischen Berufsschule im Rahmen der Ausbildung der Immobilienkaufleute vorgestellt.

Wir hoffen, Sie dabei vom pädagogischen (Mehr-)Wert der Theaterarbeit mit Berufsschülern und  -schülerinnen überzeugt zu haben, welche ja an der Fritz-Erler-Schule nicht in Konkurrenz zum „klassischen“ Unterricht tritt, sondern diesen in sinnvoller Weise ergänzt. Wir sind stolz auf diese landesweit einzigartige Initiative und hoffen, Sie mit unserer Begeisterung anstecken zu können.

In diesem Zusammenhang treten wir heute mit einer Bitte bzw. einem Angebot an Sie heran: Werden Sie Kulturpate und unterstützen Sie dadurch aktiv unsere Theaterarbeit!

Gute Theaterarbeit kostet Geld: Requisiten, Kostüme usw., vor allem aber auch die (fest installierte oder mobile) Veranstaltungstechnik müssen finanziert werden. Aktuell planen wir bspw. die Anschaffung neuer Drahtlosmikrofone; mittelfristig denken wir bspw. über neue Projektionstechnik für das Atrium (als unsere Hauptspielstätte, die zugleich aber bspw. auch für die Abschlussfeiern genutzt wird) nach.

Teilweise kann dies aus Mitteln des Landesprogramms Kulturschule BW finanziert werden; immer wieder unterstützt uns der Förderverein. Allerdings können so nicht alle Kosten gedeckt werden. Durch eine zweckgebundene Spende an den Förderverein können Sie uns helfen, unsere Arbeit im Bereich der kulturellen Bildung weiter auszubauen und zu professionalisieren.

Was wir Ihnen im Gegenzug dafür anbieten können?

In erster Linie natürlich das gute Gefühl, in eine „gute Sache“ zu investieren – nämlich die ganzheitliche Ausbildung der Auszubildenden. Daneben existiert aber auch die Möglichkeit, für Ihre Zuwendung eine Spendenbescheinigung zu erhalten. Dies ist möglich, da die (zweckgebundene) Spende an den Förderverein geht. Gerne erwähnen wir Ihr Unternehmen im Rahmen der öffentlichen Auftritte als
Unterstützer unserer Arbeit. Nach Absprache – und in Abhängigkeit vom Förderbetrag – ist unter Umständen auch der Aufdruck Ihres Firmenlogos auf Programmheften, Eintrittskarten, Flyern usw. möglich. Betrag und Modalitäten Ihrer Förderung können individuell abgesprochen werden.

Sie sind interessiert und/oder haben Fragen? Dann können Sie sich jederzeit an unseren Kulturbeauftragten, Herrn Florian Knapper, wenden:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.