FES-WERKSchüler

Praktikums-Projekt der Fritz-Erler-Schule: Einblick in die regionale Wirtschaft
Im Rahmen des Projektes „Wirtschaft erleben“ sollen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 1 des Wirtschaftsgymnasiums erste Einblicke in betriebliche Tätigkeiten und Prozesse ermöglicht werden. Dabei kann es sich sowohl um den kaufmännischen, den informationstechnischen sowie den produzierenden Bereich handeln. Die Werkschülerinnen und Werkschüler sollen grundlegende Aufgaben und Anforderungen des jeweiligen Berufsfeldes kennenlernen. Sie sollen neue Kompetenzen erwerben und bereits vorhandene erweitern. Der frühzeitige Kontakt mit regional ansässigen Unternehmen dient der beruflichen Orientierung. Die Unternehmen haben ihrerseits die Möglichkeit, potenzielle Auszubildende bzw. dual Studierende frühzeitig kennenzulernen.
Jedem teilenehmenden Unternehmen wird eine Werkschülerin bzw. ein Werkschüler für fünf Wochen zugeteilt, danach erfolgt der Wechsel nach dem Rotationsprinzip. Die Werkschülerinnen und Werkschüler sind an einem Nachmittag pro Woche vor Ort. Der Zeitraum richtet sich dabei nach den Arbeitszeiten im jeweiligen Unternehmen. In den Schulferien findet der Austausch in der Regel nicht statt. Bei Bedarf und Interesse können jedoch individuelle Absprachen erfolgen. Das Projekt ist beendet, wenn alle Kooperationsunternehmen besucht wurden.
Stimmen zum Projekt
Mohammad Alakraa
FES-Werkschüler 2022/23
Mir hat das Projekt geholfen, eigene Erfahrungen zu sammeln in verschiedenen Unternehmen. Dadurch habe ich mich besser orientieren können für die Zukunft. Deswegen bin sehr dankbar, dass wir durch dieses Projekt eine Chance bekommen, unseren Umkreis mehr kennenzulernen.
Tim Feldberg
FES-Werkschüler 2022/23
Ich konnte bei dem Projekt "Wirtschaft Erleben" vieles lernen, gerade durch die breit gefächerte Auswahl an Unternehmen. Durch das Projekt nehme ich viele Erkenntnisse in mein späteres Arbeitsleben mit. Ich habe mich gefreut, bei diesem Projekt teilzunehmen.
Kilian Lenz
FES-Werkschüler 2022/23
Es hilft extrem, das im Unterricht Erlernte endlich in der Praxis zu sehen und anzuwenden.